606
Prepper Tipps – Wundversorgung
Die Wundversorgung beschreibt ein medizinisches Handeln,
in dem es um die Behandlung einer Wunde des Körpers geht.
Das Ziel der Wundversorgung ist die Verhinderung einer Infektion
und die Beschleunigung und Unterstützung der Wunheilung.
1. Hygienemassnahmen
- Hände waschen und falls möglich desinfizieren
2. Blutung stillen
- Erstversorgung zb. durch Druckverband stillen
- Cayennepfeffer hilft dabei, dass die Wunde schnell versiegelt wird und die Blutung stoppt.
Allerdings ist das eine der schmerzhafteren Methoden.
Falls du es gerade eilig hast und es dir ein wenig stechender Schmerz nichts ausmacht
3. Wundreinigung
- Die Wunde sollte wenn möglich mit Kochsalzlösung gereinigt werden
- sollte keine sterile Lösung zur Hand sein, sollte fliessendes, lauwarmes Trinkwasse verwendet werden
- kleinere Splitter etc. sollten mit einer sterilen Pinzette entfernen werden
4. Wunde schliessen
- Die Wunde sollte mit einer geeigneten Wundauflage verschlossen werden (feuchte Wundumgebung ermöglichen)
- stark blutende Wunden ggf. mit einen Druckverband
5. Nachversorgung
- Die Wunde sollte im Heilungprozess beobachtet werden
- schwere Verletzungen sollten ruhiggestellt werden