• Home
  • News
  • Anleitungen
  • Links
  • Partner
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
Prepper
  • Februar 26th, 2021
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Prepper
  • Home
  • News
  • Anleitungen
    • Der Fluchtrucksack
    • Lebensmittel Vorrat
    • Apotheke
    • Tauschmittel
  • Links
  • Partner
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
Home
News

Weltrisikobericht 2016

August 26th, 2016 Butze News 0 comments 148

Weltrisikobericht 2016

(Bild Quelle: weltrisikobericht.de)

Die Natur lässt sich nicht beherrschen. Ob und mit welcher Intensität Naturereignisse auftreten, kann der Mensch nur bedingt beeinflussen. Doch er kann Vorbereitungen treffen, die dazu beitragen, dass aus einem Naturereignis keine Katastrophe wird. Es ist diese Verwundbarkeit (Vulnerabilität) einer Gesellschaft, auf deren Basis der WeltRisikoIndex durch eine Multiplikation mit der Exposition gegenüber Naturgefahren (Wirbelstürme, Dürren, Erdbeben, Überschwemmungen und Meeresspiegelanstieg) für 171 Länder das Katastrophenrisiko berechnet.
Der WeltRisikoIndex 2016 zeigt, dass die globalen Hotspots eines hohen Katastrophenrisikos in Ozeanien, Südostasien, Zentralamerika und im südlichen Sahel liegen. So sind Länder wie die Salomonen (Rang 6), Papua-Neuguinea (Rang 10) und Guinea-Bissau (Rang 15) zugleich sehr stark exponiert gegenüber Naturgefahren und aufgrund ihrer schlechten wirtschaftlichen und sozialen Situation besonders verwundbar. Wie eine niedrige Verwundbarkeit das Katastrophenrisiko senken kann, zeigt das Beispiel Australiens. Seine hohe Exposition, vor allem bedingt durch Dürre, Erdbeben und Meeresspiegelanstieg, mildert das Land durch seine sehr geringe Verwundbarkeit und erreicht so Rang 121 von 171 im WeltRisikoIndex. Dass eine geringe Verwundbarkeit eine extreme Gefährdung allerdings nicht vollkommen ausgleichen kann, lässt sich am Beispiel Japans erkennen. Trotz seiner sehr niedrigen Verwundbarkeit liegt das Land aufgrund seiner sehr hohen Exposition, vor allem gegenüber Erdbeben und Überschwemmungen, im WeltRisikoIndex auf Platz 17. In Ländern wie Liberia (Rang 56), Sambia (Rang 66) und der Zentralafrikanischen Republik (Rang 71) verhält es sich umgekehrt wie in Japan. Sie sind eher schwach durch Naturgefahren gefährdet, aber sehr verwundbar. Insgesamt liegen 13 der 15 Länder mit der höchsten Vulnerabilität auf dem afrikanischen Kontinent. In diesen Ländern gilt besonders: Entwicklung hilft…

(Quelle: weltrisikobericht.de)

  • Tags
  • Erdbeben
  • News
  • Prepper
  • Weltrisikobericht
Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Tumblr VKontakte WhatsApp
Previous article Neuer Notfallplan für Katastrophen und Terror
Next article Der Fluchtrucksack

Butze

Related Posts
Coronavirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering

Coronavirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering

Was Sie über das Coronavirus wissen sollten

Was Sie über das Coronavirus wissen sollten

Prepper Tipps - Begriffe und Abkürzungen

Prepper Tipps - Begriffe und Abkürzungen

Leave a Reply Cancel reply

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.

Recent Posts
Prepper Tipps - Schnell wachsendes Gemüse

Prepper Tipps - Schnell wachsendes Gemüse

10
Der Fluchtrucksack

Der Fluchtrucksack

10
Weltrisikobericht 2016

Weltrisikobericht 2016

13
Butze
Zivilschutz ist kein „Geschäft mit der Angst“

Zivilschutz ist kein „Geschäft mit der Angst“

0
Tags
Amerika Angst Apotheke Bevölkerung Bunker Börsencrash Bürgerkrieg Chaos Deutschland Doku Erdbeben Ersthilfe Flucht Fluchtrucksack Flut Geschichte Infektion Jahrhundert Katastrophen Katastrophenhilfe Krieg Krisenvorsorge Krisenzeiten Lebensmittel Lebensmittelversorgung Menschen N24 NATO News Notfall Ordnung Outdoor Prepper Regierung Rucksack Selbstversorgung Staaten Tauschmittel Treibstoff Wasser Weltkrieg Weltmacht Weltrisikobericht Wunden Zivilschutz
Archive
Folow us
Info

Prepper , bezeichnet Personen, die sich mittels individueller Maßnahmen auf jedwede Art von Katastrophe vorbereiten.

Copyright © 2015-2020 The-Prepper.com
Cookies
To make this site work properly, we sometimes place small data files called cookies on your device. Most big websites do this too.
Accept